Warum eigentlich Bäder?

Jeder ist schon einmal in einer Badewanne gewesen. Doch was ein therapeutisches Bad, wie ein Öldispersionsbad oder ein rhythmisches Bewegungsbad ist, wissen die wenigsten. 

Seit 2001 bade ich Menschen mit unterschiedlichsten Beschwerden und bin immer wieder berührt wie umfassend ein Bad auf Körper, Geist und Seele wirken kann. Die Bäder schenken eine ganz besondere Wärme, verbinden uns wieder mit unseren Urkräften und ermutigen zum Leben. 

Es ist mir eine tiefes Anliegen das uralte Heilwissen der Bäder mit den Menschen zu teilen, so dass dieser Heilungsweg für Viele erfahrbar wird. 

Sie haben die Möglichkeit ein heilsames Bad zu erleben, entweder zu Hause bei Ihnen oder in meiner Praxis.  

Derzeit biete ich untenstehende Bäder an. Bei Rückfragen können Sie sich gern HIER bei mir melden. 

Öldispersionsbäder

Das Öldispersionsbad (ÖDB) ist ein therapeutisches Heilbad bei dem durch ein extra angefertigtes Gerät Wasser, Olivenöl und ätherisches Öl miteinander verbunden werden. Es entsteht eine sogenannte Dispersion, das bedeutet das Wasser und Öl eins werden und sich nicht abstossen. Erst dadurch verbinden sich Leib, Seele und Geist mit der Heilwirkung der Öle und Heilungsimpulse werden erfahrbar. 

Das ÖDB regt den eigenen Wärmeorganismus an und bringt die Eigenwärme in ein harmonisches Gleichgewicht. Dadurch wird das Immunsystem und die Ich Kräfte (innerer Heiler) angeregt. 

In der heutigen Zeit sind viele Menschen „verkühlt“, sowohl körperlich wie auch seelisch. Dies kann sich äussern in fehlender Motivation und Begeisterung, in kalten Händen und Füssen, oder Erkrankungen wie Arthrose, Krebs, Long Covid, chronischen Schmerzen u.a.  Das ÖDB kann hier die Wärmekräfte wieder hervorlocken. 

Behandlungsablauf

Durch die Begegnung im Vorgespräch wird individuell für Sie ein ätherisches Öl ausgewählt. Sie baden ca. 20-30 Minuten in wohliger Wärme. Sie werden während dessen von mir mit Bewegungen des Wassers begleitet. So werden Ihre Lebenskräfte angeregt. Aus dem Bad kommend werden Sie in ein Tuch eingehüllt und wohlig in eine Packung gewickelt. In der Ruhe können Sie die heilenden Wirkungen erleben und integrieren. 

Wofür sind die Öldispersionsbäder besonders hilfreich? 

Die Bäder sind aufgrund ihrer umfassenden Wirkung, und meiner langjährigen Erfahrung, bei nahezu allen Erkrankungen und auch zur Gesunderhaltung unterstützend.  

Besondere Erfahrungen habe ich bei:  

  • Lebenskrisen und Entwicklungsfragen, wie z.B. Trennung, Umgang mit Erkrankungen, Lebensveränderungen, etc. 
  • Depression, Erschöpfung, Antriebslosigkeit 
  • Erkrankungen von Haut, Organen, Stoffwechsel, Gelenken und Nerven 
  • Immunschwäche, auch LongCovid und Schwächungen nach Impfungen 
  • Autoimmunerkrankungen 
  • Störungen des Wärmehaushaltes wie kalte Hände und Füsse, Morbus Raynaud, Krebs 
  • akute und chronische Schmerzen 
  • alle Formen von Frauenleiden 
  • Schlafstörungen 

Rhythmische Bewegungsbäder

Es gibt vier verschiedene rhythmische Bewegungsbäder: Das Reibebad, das Bürstenbad, das Lemniskatenbad und das auf- oder absteigende Wellenbad.  Der Körper wird dabei mit Sisalhandschuhen oder Bürsten rhythmisch massiert, oder das Wasser wird in Rhythmen bewegt. Beides hat eine starke Wirkung auf den Körper und die Lebenskräfte, die mit dem Element Wasser in uns verbunden sind.  

Sie baden in Pflanzenessenzen oder Ölen, die nach einem Vorgespräch spezifisch ausgewählt werden. Für jeden Gesundungsprozess ist ein Heilkraut gewachsen. 

Rhythmen sind wahre Heilsamen für unsere Gesundheit. Durch die Bäder werden sie direkt am Leib erfahrbar. Regenerations- und Heilungsprozesse können dadurch angeregt werden. 

Behandlungsablauf

Nach einem Gespräch wird die Heilsubstanz ausgewählt. Während des Bades werden die rhythmischen Bewegungen mit Handschuh, Bürste oder im Wasser durchgeführt. In der anschliessenden Ruhepackung (eingewickelt in Tücher und Decken) entsteht ein innerer Freiraum der die Lebensprozesse sanft und rhythmisch weckt.

Wofür sind die rhythmischen Bewegungsbäder besonders hilfreich? 

  • Antriebsschwäche oder Mangel an Lebenskraft 
  • Mut- und Sinnlosigkeit 
  • Depression und andere seelische Belastungen 
  • Migräne und Kopfschmerzformen 
  • Hyper- oder Hypotonie 
  • Kälteerscheinungen 
  • Stoffwechsel- und Atemerkrankungen 
  • mangelndes Körperbewusstsein 
  • Rheuma, Arthrose und Arthritis 
  • Schmerzen, insbesondere beim Bewegungsapparat